2007.07.15 SIEDLER II.5 - RETURN TO THE ROOTS Version 0.2
--------------------------------------------------------------------------------
A. Allgemeine Hinweise
B. Installation
1. Windows
2. Linux
C. Spiel
1. Erstellen eines Spiels
2. Multiplayer-Spiele
3. Replays
4. Optionen
D. Abstürze und Fehler
E. Übersicht: Updates und Änderungen
--------------------------------------------------------------------------------
A. Allgemeine Hinweise
Das Spiel benötigt eine OpenGL-fähige Grafikkarte mit schätzungsweise
mindestens 64 MB Grafikspeicher. Ein Prozessor mit 800 MHz reicht aus.
Weiterhin benötigt man eine installierte "Siedler 2 Gold-Edition" oder die
Originalversion + Missions-CD.
--------------------------------------------------------------------------------
B. Installation
1. Windows
Windows 95/98/ME/Vista ist nicht offiziell unterstützt. Wenn jemand in
diesem Fall Erfahrungsberichte hat, soll er sie uns zukommen lassen.
a) Zip-Archiv
Zum Spielen muss man nur das Zip-Archiv mit z.B. WinZip in die
installierte "Siedler 2 Gold-Edition" entpacken (so dass s25client.exe
sich auf der selben Ebene wie S2.EXE befindet).
Darin kann man dann s25client.exe zum Spielen von Siedler II.5 RTTR
ausführen.
b) Setup
Setup ausführen und als Installationsverzeichnis die installierte
"Siedler 2 Gold-Edition" auswählen.
Alternativ kann man natürlich nachträglich den Inhalt der
Gold-Edition in den Installationsordner von S25rttr kopieren.
Das Spiel kann man dann bequem mit der installierten
Desktopverknüpfung starten.
Es werden KEINE originalen Spieldateien verändert. Man kann weiterhin
das Original ohne Beeinträchtigung spielen.
-------------------------------------------------------------------------
2. Linux
Zunächst benötigt man folgende Pakete
(ggf über Paketmanager/per Hand installieren)
libsndfile libsamplerate libsdl1.2 libsdl-mixer1.2
Weiterhin sollte man sicherstellen, dass DirectRendering funktioniert:
glxinfo | grep direct
Wenn die Ausgabe "direct rendering: Yes" kommt, ist alles in Ordnung,
ansonsten kann es sein, dass man eine miese Spielperformance hat.
Die eigentliche Installation:
z.B. nach /opt/s25rttr entpacken:
mkdir -p /opt/s25rttr
cd /opt/s25rttr
tar -jxvf s25rttr_???.tar.bz2
Nun muss man entweder nur noch die original "Siedler 2"-Installation nach
/opt/s25rttr/share/s25rttr/S2
kopieren, oder einen Symlink dorthin anlegen.
Starten kann man das ganze dann mit
/opt/s25rttr/bin/rttr.sh
--------------------------------------------------------------------------------
C. Spiel
1. Erstellen eines Spiels
Einen richtigen Einzelspielermodus gibt es in dem Sinne noch nicht, man
kann aber trotzdem folgendermaßen alleine im Multiplayermodus siedeln:
1. Im Hauptmenü auf Mehrspieler gehen
2. Direkte IP
3. Spiel erstellen
4. Im folgenden Fenster einen Namen für das Spiel eingeben (Passwort kann
weggelassen werden).
5. Im Kartenauswahl-Fenster kann oben eine Kategorie ausgewählt werden,
ähnlich wie im Original.
6. Nach der Auswahl der Karte und einem Klick auf "Weiter" gelangt man ins
Host-Menü, wo im oberen Teil die einzelnen Spieler samt ihrer
Eigenschaften aufgelistet sind.
Spielziel, Aufklärung und Teams sperren sind bisher noch ohne
Bedeutung.
Achtung: Um das Spiel starten zu können, müssen entweder alle Plätze
mit menschlichen oder KI-Spielern besetzt werden, oder die Slots müssen
geschlossen werden (mit Klick auf die Buttons unter "Spielername")!
2. Multiplayer-Spiele
Die Erstellung eines Multiplayerspiels erfolgt genauso wie bei 1. Die
weiteren Spieler gehen bei "Direkte IP" unter "Spiel beitreten" und geben
die IP oder den Hostnamen des Spielerstellers (Host) ein.
Für das Spiel wird Port 3663 (TCP) genutzt. Dieser muss ggf. bei
Verwendung eines Routers, einer Firewall usw. freigegeben werden!
Router nennen diese Einstellung "Virtual Server" oder einfach nur "Port
Forwarding". Dort ist dann Port 3663 vom Typ TCP auf die interne
Spiel-PC-IP weiterzuleiten.
Die Schneckensymbole im oberen Teil stehen für Lags der jeweiligen
Spieler.
Wenn der Host das Spiel verlässt, können die übrigen Spieler noch nicht
das Spiel weiter fortführen.
Es sind sowohl Spiele über das Internet als auch über LAN möglich, wenn
die jeweilige IP bekannt ist.
Das Übertragen der Karte geschieht immer automatisch (auch wenn die
Spielteilnehmer die Karte des Hosts schon besitzen).
Drücken der Taste "P" pausiert das Spiel (dies kann nur der Host tun),
weiteres Drücken von "P" lässt das spiel fortführen.
Zum Chatten muss man "Enter" drücken, dann kommt ein Chatfenster.
3. Replays
Replays sind Aufzeichnungen von gespielten Partien. Sie können unter
"Einzelspieler", "Replay abspielen" angesehen werden.
Mit den Tasten [+] und
kann die Geschwindigkeit erhöht bzw.
verringert werden. Mit der Taste "J" ist es möglich, Abschnitte im Replay
zu überspringen.
Replays werden immer aufgezeichnet und im Verzeichnis RTTR/REPLAYS
abgespeichert.
4. Optionen
Die Einstellungen im Optionsmenü sollten so weit selbsterklärend sein.
Achtung: Die eingestellten Auflösungen gelten nur im Spiel. Das Menü hat
immer eine feste Auflösung von 800x600!
Die Lautstärkeregler sind bisher noch nicht funktionstüchtig!
--------------------------------------------------------------------------------
D. Abstürze und Fehler
Es handelt sich bei dieser Version noch um eine sehr instabile Variante. Im
Spiel ist die Absturzgefahr leider noch sehr hoch. Um die Gefahr geringer zu
halten, kann folgendes unternommen werden:
- Vermeidung des Abreißens, besonders von Militärgebäuden, da gleichzeitig
damit vieles niedergebrannt wird
- Vermeidung von Angreifen und Erobern. Das Militärsystem ist noch der
instabilste Teil im Spiel.
- Hektisches Klicken vermeiden. Durch den Multiplayer gibt es Verzögerungen
beim Ausführen von Befehlen des Spielers (z.B. kann eine Flagge erst 300 ms
gesetzt werden, nachdem sie in Auftrag gegeben wurde). Dadurch kann man oft
unmögliche Dinge vollbringen, die schnell zum Absturz führen.
- Durch die Verzögerung direkt nebeneinander oder schräg übereinander
gesetzte Objekte möglichst sofort abreißen, da sonst das Spiel mit
100%-iger Sicherheit innerhalb kürzester Zeit abstürzt!
Durch Replays können Fehler leicht rekonstruiert werden. Ihr könnt uns mit
dem Zusenden euer Replays helfen, weitere zu finden. Mehr dazu geben wir
später bekannt!
Wenn ihr Fehler gefunden habt, meldet euch entweder im Forum auf unserer
Seite oder im IRC-Chat unter irc.freenode.net:6667/#siedler2.5
Ihr könnt dem Chat auch über unsere Seite beitreten.
Bitte schickt uns eure Replays erst nach Aufforderung von uns, da wir sonst
in der Flut von Replays nicht mehr zum Beheben von Fehlern o.ä kommen.
Vielen Dank!
Settlers Freaks
15. Juli 2007
--------------------------------------------------------------------------------
E. Übersicht: Updates und Änderungen
* 0.2 - Zweite Version - 15.7.2007 *
-------------------------------------------------------------------------
- diverse Bugs und behoben und diverse Verzögerungsbugs unterdrückt
- Menüs in variabler Auflösung
- Prüfen der Synchronität und Rausschmiss asynchroner Spieler
- Inventurfenster eingebaut
- "Nicht Einlagern"/"Auslagern" möglich
- Bereit-Button im Host-Menü
- Verteilung korrigiert
- diverse fehlende Zierobjekte (z.B Stalagmiten, Ruinen) eingebaut
- zu allen Gebäuden kann nun gesprungen werden
- einige Zierobjekte werden beim Wegbau nun abgerissen
- Produktivitätsanzeige und Namenanzeige (C, S) teilweise schon korrekt
implementiert
- Abrissbestätigung eingebaut
- RoadWindow schließt sich nun, wenn man woanders hinklickt
* 0.1 - Erster Release - 1.7.2007 *
-------------------------------------------------------------------------
- alles ;-)
--------------------------------------------------------------------------------
[url]http://www.siedler25.org [/url] Copyright (C) 2005-2007 Settlers Freaks
--------------------------------------------------------------------------------
---
mfg
Flo
Editiert von
FloSoft am 22.08.2007 10:31